Die schnellste Lösung für automatisierte Unternehmensprüfungen mit aktuellen, verifizierten Daten

Aktuelle Kundendaten aus Open Banking – geprüft, zertifiziert und direkt integrierbar in Ihre bestehenden Prozesse.

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit

Über uns

Über uns

Über uns

Vertrauenswürdige Unternehmensidentifikation für ein digitales Europa

Vertrauenswürdige Unternehmensidentifikation für ein digitales Europa

Vertrauenswürdige Unternehmensidentifikation für ein digitales Europa

Mit Truentity schaffen Sie überprüfbare und belastbare Unternehmensdaten - für mehr Transparenz, Effizienz und Vertrauen in digitale Geschäftsmodelle

Mit Truentity schaffen Sie überprüfbare und belastbare Unternehmensdaten - für mehr Transparenz, Effizienz und Vertrauen in digitale Geschäftsmodelle

EUDI Konform

Rechtskonform zertifizierte Daten

PSD 2 & 3 Konform

EUDI Konform

Rechtskonform zertifizierte Daten

PSD 2 & 3 Konform

EUDI Konform

Rechtskonform zertifizierte Daten

PSD 2 & 3 Konform

Vorteile

Vorteile

Vorteile

Ihre Kunden schneller verifizieren.
Qualitativ hochwertige Daten von Unternehmenskunden mit zwei Klicks

Schnelle Integration

Schnelle Integration

Schnelle Integration

Direktschnittstellen passend zu Ihrem Workflow

Truentity fügt sich nahtlos in Ihre Infrastruktur ein. Kein Systembruch, kein Mehraufwand.

Schneller Zugang zu Finanzprodukten

Truentity fügt sich nahtlos in Ihre Infrastruktur ein. Kein Systembruch, kein Mehraufwand.

Automatisierte Verifikation

Automatisierte Verifikation

Weniger manuelle Eingaben im Onboarding

Unternehmen übermitteln ihre Zustimmung zur Verwendung von PSD2-Daten für die Verifizierung im Onboarding Prozess.

Weniger Kosten für Sie und Ihre Partner

Unternehmen übermitteln ihre Zustimmung zur Verwendung von PSD2-Daten für die Verifizierung im Onboarding Prozess.

Automatisierte Verifikation

Automatisierte Verifikation

Effiziente Prozessabläufe

Effiziente Prozessabläufe

Effiziente Prozessabläufe

Schnellere Entscheidungen mit geprüften Daten

Ob Underwriting, Compliance oder Kundenanlage: geprüfte Unternehmensdaten können automatisch und standardisiert weiterverarbeitet werden.

Volle Datenkontrolle

Ob Underwriting, Compliance oder Kundenanlage: geprüfte Unternehmensdaten können automatisch und standardisiert weiterverarbeitet werden.

Wie es funktioniert

Wie es funktioniert

Für Banken, Versicherungen und andere Institutionen

Wir integrieren uns in Ihre bestehenden Abläuf

Ihre Kunden geben gezielt ihre Zustimmung

Ergänzung nur, wenn nötig

Jetzt Testen

Für Banken, Versicherungen und andere Institutionen

Wir integrieren uns in Ihre bestehenden Abläuf

Ihre Kunden geben gezielt ihre Zustimmung

Ergänzung nur, wenn nötig

Jetzt Testen

Für Banken, Versicherungen und andere Institutionen

Wir integrieren uns in Ihre bestehenden Abläuf

Ihre Kunden geben gezielt ihre Zustimmung

Ergänzung nur, wenn nötig

Jetzt Testen

Vertrauensvoll verifizieren

Vertrauensvoll verifizieren

Vertrauensvoll verifizieren

Bereit, Ihre Prozesse zu automatisieren?

Truentity lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren und liefert geprüfte Unternehmensdaten direkt dort, wo Sie sie brauchen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Team – wir zeigen Ihnen, wie einfach die Umsetzung ist.

FAQ

FAQ

FAQ

Häufige Fragen

Müssen wir unseren Onboarding-Prozess komplett umbauen?

Wie erfolgt die technische Integration?

Welche Datenquellen nutzt Truentity?

Wie erfolgt die Zustimmung des Unternehmens?

Können Unternehmen ihre Daten auch selbst bereitstellen?

Ist Truentity rechtskonform nutzbar?

Was bringt uns das als Institution konkret?

Müssen wir unseren Onboarding-Prozess komplett umbauen?

Wie erfolgt die technische Integration?

Welche Datenquellen nutzt Truentity?

Wie erfolgt die Zustimmung des Unternehmens?

Können Unternehmen ihre Daten auch selbst bereitstellen?

Ist Truentity rechtskonform nutzbar?

Was bringt uns das als Institution konkret?

Müssen wir unseren Onboarding-Prozess komplett umbauen?

Wie erfolgt die technische Integration?

Welche Datenquellen nutzt Truentity?

Wie erfolgt die Zustimmung des Unternehmens?

Können Unternehmen ihre Daten auch selbst bereitstellen?

Ist Truentity rechtskonform nutzbar?

Was bringt uns das als Institution konkret?